Energiegenossenschaft Rosenthal eG

Ansprechperson: Jens Kühl (Vorstand)

Anschrift: Gänsberg 64
35119 Rosenthal

Bundesland: Hessen

Telefon: 0152 28958369
Website: energiestadtrosenthal.wordpress.com
E-Mail: Buergerinitiativerosenthal@gmail.com

Vorstand: T. Bunhardt, P. Freyschmidt-Paul, H. Obermann, W. Mengel, J. Kühl, G. Schmidt-Corsitto, B. Schnell

Über uns:

Wir sind eine Bürgerinitiative in Rosenthal, die sich gegründet hat, nachdem wir erfahren haben, dass eine Biogasanlage hier gebaut werden soll. Wir sind alle für die Energiewende, wie sie nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima beschlossen worden ist, aber wir sind alle gegen den geplanten Standort der Biogasanlage in Rosenthal. Wir sind eine Gruppe von ca. 50 aktiven Bürgerinnen und Bürgern in Rosenthal. Grundsätzlich sind wir nicht gegen Biogasanlagen, sondern gegen den aktuell geplanten Standort. Wir haben aber erhebliche Bedenken gegen Biogasanlagen, da der Maisanbau nicht auf nachhaltiger Landwirtschaft beruht. Hier begründen wir unsere Kritik an Biogasanlagen genauer. Wir sind grundsätzlich eher für Anlagen, die auf regionalem und nachhaltigem Anbau beruhen. Da wir in Rosenthal vom Burgwald umgeben sind, liegt es nahe, dass wir den Wald als Energieträger nutzen. Die Forstwirtschaft ist in Hessen nachhaltig und die Ressourcen noch lange nicht ausgeschöpft. Deswegen wäre z. B. ein Hackschnitzelkraftwerk für Rosenthal geeigneter als eine Biogasanlage. Der Standort eines Bioenergiezentrums sollte möglichst auf der westwindabgewandten Seite, also in der Südostlage von Rosenthal sein, damit die Stadt nicht durch Gerüche belastet wird. Außerdem ist der Südosten günstiger, da die Stadt vom Transportverkehr zum Bioenergiezentrum nicht belastet würde. Der von den Investoren geplante Standort hat den Nachteil, dass der gesamte Transportverkehr durch die Stadt müsste.


Produktionen: Biomasse
Verbraucher: Nahwärme