Material-Pool

Arbeitsmaterialien zum Download

Für das Coaching von Energiegemeinschaften haben wir eine Reihe von Arbeitsmaterialien erarbeitet bzw. erstellen diese im gemeinsamen Arbeitsprozess. Dazu gehören Checklisten, Analysebögen, Übersichten zu Geschäftsmodellen usw. Themen sind z.B. Aktive gewinnen, Aufgabenverteilung, Geschäftsfelder entwickeln. Diese Materialien können Sie downloaden und selbst nutzen.

Der Material-Pool wird sukzessive erweitert. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

Aktive gewinnen

Die meisten Energiegenossenschaften sind ehrenamtlich mit hohem Engagement geführt. Doch häufig fehlt es an weiteren Aktiven, die Vorständ*innen entlasten und unterstützen. Zudem sind Frauen und junge Menschen unterrepräsentiert. Das ist ein wesentliches Entwicklungsrisiko / -hemmnis. Diese Materialien sollen Sie dabei unterstützen, Aufgaben klar zu definieren und gezielt Aktive zu gewinnen.

Sie wollen Aktive gewinnen. Aber was macht Sie attraktiv? Was bieten Sie? Wie gehen Sie konkret vor? In der Präsentation aus dem Workshop „Aktive gewinnen“ vom November 2020 erfahren Sie mehr.

Projektakquise, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung – für welche Aufgaben konkret brauchen Sie in welchem zeitlichen Umfang Unterstützung? Was bieten Sie zukünftigen Aktiven und was sollten diese an Kompetenzen mitbringen? So gehen Sie das Delegieren von Aufgaben gezielt an.

Sie suchen Frauen für Ihr Team? Hier erfahren Sie mehr über die richtigen Formulierungen bei Stellenausschreibungen für weibliche Aktive – egal ob ehrenamtlich oder bezahlt beschäftigt

Das Landesnetzwerk BürgerEnergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. hat White-Label-Flyer erstellt, mit der Energiegenossenschaften für die Übernahme von Ämtern oder konkreten Aufgaben innerhalb der Genossenschaft werben können. Die Vorlagen können Sie je nach Bedarf anpassen und mit Ihrem Logo versehen.

Struktur, Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Womit beschäftigen Sie sich als Vorstand? Wieviel Prozent Ihrer Zeit setzen Sie für wertschöpfende Aufgaben ein? Analysieren Sie, wofür Sie Zeit verwenden.

Wer ist für welche Aufgabenbereiche in der Energiegenossenschaft zuständig? Hier können Sie Verantwortlichkeiten und Aufgaben nach Arbeitsbereichen festlegen.

Wer verwendet wie viel Zeit auf was? Analysieren Sie Arbeitsaufwand und Aufgabenverteilung im Team.

Haben Sie das richtige Personal (im Team)? Welche Kompetenzen brauchen Sie? Schätzen Sie Ihre Genossenschaft ein.

Alles ehrenamtlich – oder mit bezahlten Kräften? Mit Hilfe von zehn Fragen können Sie das Thema Personal systematisch angehen.