Selbst für die Energiewende aktiv werden

Es gibt viele Möglichkeiten, selbst für die Energiewende aktiv zu werden: Echten Ökostrom beziehen, Sonnenergie vom Dach oder dem Balkon nutzen, klimafreundlich mobil sein, eine Energiegenossenschaft gründen oder aktiv mitmachen und mehr.

Hier stellen wir einige Ideen vor: z.B. unsere Projekte zu Frauen* für die Energiewende und wie wir Gründungsinitiativen unterstützen. Zudem verlinken auf interessantes Material zum Einstieg.

Sich in einer Energiegenossenschaft engagieren

Die meisten Genossenschaften freuen sich über neeue Mitstreiter*innen und Aktive. Bestimmt gibt es auch in Ihrer Nähe eine Energiegenossenschaft, der Sie sich anschließen könnten. Nutzen Sie unsere Datenbank, um bundesweit nach Bürgerenergiegenossenschaften zu suchen! Was eine Energiegenossenschaft ist, erfahren Sie hier.

Selbst eine Energiegenossenschaft gründen

Wenn es bei Ihnen noch keine Bürgerenergiegemeinschaft gibt, dann gründen Sie selbst eine! Wir unterstützen bei der Gründung zum Beispiel mit unserem Online-Kurs „Solidarisch wirtschaften – Genossenschaften gründen“.

Frauen* für die Energiewende – Angebote für Frauen*

Unter dem Motto “Frauen* für die Energiewende” wollen wir Gendergerechtigkeit und Diversität in der Bürger*innenenergie stärken und die Teilhabe von FLINTA* an der Energiewende erhöhen. Infos, Material und Angebote, die sich speziell an Frauen* richten, finden Sie auf unserer Website.

EUCENA: Europäische Online-Bürgerenergieakademie

Die Bürgerenergieakademie bietet zahlreiche Videos über spannende Projekte, interessante Menschen und inspirierende Geschichten aus dem Bürgerenergie-Kosmos an. Alle 30 auf Deutsch erschienenen oder untertitelten Videos finden sich in dieser Youtube-Playlist.

Was passt zu mir? Der Energiewende-O-Mat weiß Rat!

Mit dem Energiewende-O-Mat aus dem projekt engage kann man blitzschnell und kinderleicht herausfinden, wie man sich am besten an der Energiewende beteiligen kann. Dank des Energiewende-O-Mats macht die Energiewende richtig Spaß und ist so einfach wie noch nie. Energiewende-O-Mat ausprobieren und Energiewende-Projekte in der Nähe entdecken!

Klimaschutz zum Selbermachen – saubere Energie für alle

Bürger*innen können eine ganze Menge selbst für den Klimaschutz tun, meint das Bündnis Bürgerenergie und stellt in einer Mitmach-Broschüre Beispiele vor.

#kannstduauch: die dezentrale Energiewende zum Mitmachen

Unter dem Motto #kannstduauch zeigt das Projekt Neue Kraft mit der Nachbarschaft die vielfältigen Möglichkeiten auf, sich an der Energiewende zu beteiligen: mit Portraits, Podcasts, Webinaren, Storys und einer Broschüre. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit!