Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG (EEG eg)

Ansprechperson: Andreas Engl (Vorstandsvorsitzender)

Anschrift: Hauptstraße 59
84155 Bodenkirchen

Bundesland: Bayern

Telefon: 08745 96 49 21-2
Website: www.eeb-eg.de
E-Mail: info@eeb-eg.de

Vorstand: Andreas Engl, Vorsitzender, Gabi Grübl

Über uns:

Die zunehmenden Abhängigkeiten von politischen Entscheidungen, verschiedenen Lobbyverbänden und anderen Marktakteuren, erfordern für die dezentralen Anlagenbetreiber ein organisiertes Auftreten. Gemeinsam können wir erfolgreich auf dem deutschen Energiemarkt bestehen und gleichzeitig zu fairen Konditionen produzieren. Aus diesem Grund wurde am 31. Juli 2015, mit der Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG (EEB eG) ein deutschlandweit einzigartiger und anlagenübergreifender Zusammenschluss der regenerativen Energieerzeuger gegründet. Mit diesem Schritt wollen wir die Energiezukunft gemeinsam und im Sinne Bayerns erfolgreich gestalten. Wir sind einfache Bürger aus Bayern, die sich entweder über eine Bürgerenergie-genossenschaft an einem regenerativen Kraftwerk beteiligt haben oder es in eigener Hand betreiben. Unsere Unternehmensphilosophie soll allen Mitgliedsanlagen eine einheitliche Einstellung zu wichtigen Grundwerten vermitteln und damit auch eine gemeinsame Richtung als Orientierung bieten. Damit wir das auch nach außen hin zeigen können, bieten wir unseren Mitgliedern die Unterstützung im gemeinschaftlichen Zusammenschluss der EEB eG. Wir fordern einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und den Erhalt der Schutzgüter der Umwelt (Boden, Wasser, Luft, Flora, Fauna). Aus diesem Grund unterstützen wir neben der Energiewende die Integration unserer Erzeugungsanlagen in die Natur und engagieren uns sozial im Umfeld der Anlagenstandorte, beispielsweise im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Führungen, "Klassenzimmer im Freien"), im Bereich des Sponsoring oder auch weil wir unsere Steuern in Deutschland bezahlen. Mit unserer Gemeinschaft der EEB eG wollen wir dazu einen Beitrag zum Wohle aller Lebewesen leisten und dadurch mit gutem Beispiel vorangehen


Produktionen: Wind; Solar; Biomasse
Verbraucher: Strom
Dienstleistungen: Vertrieb; Vermarktung; Einkauf