GDGE Genossenschaft Deutscher Grün-Energie Erzeuger eG
Ansprechperson: Martin Buchholz (Vorstand)Anschrift: Blumendorf 11
23843 Bad Oldesloe
Bundesland: Schleswig-Holstein
Website: www.gdge.org
E-Mail: info@gdge.org
Vorstand: Martin Buchholz, Dr. Jenny Matthiesen
Über uns:
Mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 im Juli 2011 wurden die Weichen für eine entscheidende Umgestaltung der Energielandschaft in Deutschland gestellt. Für den Erfolg von bestehenden und neuen Erneuerbaren-Energie-Projekten ist es von entscheidender Bedeutung, wie flexibel die einzelne Anlage von der ursprünglichen Einspeisung nach EEG abweichen kann, ihren Strom direkt zu vermarkten und auf diesem Weg Mehrerlöse zu generieren. Flexibilität, Marktfähigkeit und eine entsprechende Handelskompetenz sind auch zukünftig Garanten einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit einer Erzeugungsanlage. Sie bedeuten für den jeweiligen Betreiber den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dabei verfügt der einzelne Betreiber in der Regel nicht über die für eine Marktteilnahme notwendige Größe, Kompetenz und Struktur. Nur ein starker Verbund von vielen dezentralen Erzeugern, in einem virtuellen Kraftwerk vereint, ist in der Lage, eigenständig die Größe handelsfähiger Stromkontrakte darzustellen. Gründung und Ziele der GDGE Diese Entwicklung vorausnehmend haben sich am 05. Januar 2011 zwanzig Erzeuger von erneuerbaren Energien aus dem gesamten Bundesgebiet zusammengefunden und die GDGE eG - die Genossenschaft Deutscher Grün-Energie Erzeuger - gegründet. Alle Gründungsmitglieder sind Landwirte, die ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit auch angesichts der anstehenden Markt- veränderungen bewahren wollen. Mit ihrer eigenen Genossenschaft haben sie die Grundlage dafür gelegt, sich in dem durch die großen Energiekonzerne dominierten Strom- markt zu positionieren und die notwendigen Strukturen für eine gemeinsame Vermarktung zu schaffen. Die satzungsmäßigen Ziele der GDGE sind •die gemeinschaftliche Vermarktung von erneuerbaren Energien, •die Belieferung und Versorgung von Verbrauchern sowie •die Beschaffung von Energie. Die Genossenschaft ist offen für alle Formen der erneuerbaren Energien: von der Windkraft über Biogas, Wasserkraft, Grubengas bis hin zur Photovoltaik – alle Erzeuger sollen UNSERE Genossenschaft für ihren Erfolg nutzen können.
Produktionen: Biomasse
Dienstleistungen: Beschaffung; Vermarktung; Vertrieb