Bürgerenergie Ludwigshafen eG
Ansprechperson: Hans-Uwe Daumann (Vorstand)Anschrift: c/o TWL AG Industriestraße 3
67059 Ludwigshafen
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Website: https://belu.online/
E-Mail: vorstand@belu.online
Vorstand: Julia May, Hans-Uwe Daumann,
Über uns:
Aus einer durch die Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen e.V. (ILA) ausgelegte Interessentenliste gründete sich bald der Arbeitskreis Energiegenossenschaft Ludwigshafen welcher am 12.12.12 erstmals tagte. Es wurde rege über Vor- und Nachteile einer Energiegenossenschaft diskutiert und darüber, ob Ludwigshafen eine eigene Energiegenossenschaft gründen möchte, oder sich einer in der Region existierenden anschließen sollte. Die ILA lud darauf hin Anfang 2013 Vertreter der Energiegenossenschaft Neustadt-Mittelhaardt eG sowie der BürgerEnergie Mannheim eG ein. Diese berichteten von ihren Erfahrungen und Projekten. Es folgte im April 2013 ein Vortrag der Energiegenossenschaft Starkenburg im Heinrich Pesch Haus. Der Kreis der Interessierten vergrößerte sich dabei stets, sodass im Juni 2013 beschlossen wurde, dass Ludwigshafen eine eigene Energiegenossenschaft haben sollte. Eine Vertreterin des Genossenschaftsverbands e.V. Neu-Isenburg wurde eingeladen, um über die Vorgehensweise einer Gründung zu berichten und die Aufgabenfelder zu definieren und auf die Gründungsmitglieder zu verteilen. Großes Interesse beim gründen einer Energiegenossenschaft signalisierten die Technischen Werke Ludwigshafen. Auch die TWL ist von dem Gedanken erfüllt, die Energiewende in Ludwigshafen weiter voranzutreiben und schließt sich der Initiative an. In den folgenden Monaten werden die Satzung und der Geschäftsplan diskutiert und entwickelt. Am 8.11.2013 findet die Gründungsversammlung statt, welche die „Belu“ die Bürgerenergie Ludwigshafen eG gründet. Ziele und Aufgaben der Genossenschaft Die Notwendigkeit der Energiewende ist mittlerweile von der Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert und verinnerlicht worden. Geschäftsidee Die Beteiligung an der Bürgerenergie Ludwigshafen eG verknüpft die gestellten Herausforderungen auf ideale Weise. Die Investition des Einzelnen ist überschaubar und flexibel, bei gleichzeitiger höchstmöglicher Sicherheit. Es besteht ein regionaler Bezug zu den Projekten, ergänzt durch ein demokratisches Selbstverständnis. Unternehmensziele/Gestaltung des Förderzwecks Die Bürgerenergie Ludwigshafen eG hat sich zum Kernziel gesetzt, Anlagen zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu errichten, zu betreiben und die gewonnene Energie in Form von Strom oder Wärme abzusetzen. Außerdem will die Genossenschaft Energiespeicher errichten sowie mit Energieträgern und Anlagen handeln. Zusätzlich möchte die Genossenschaft die regenerative Energiegewinnung, die Energieeffizienz und die Energieeinsparung generell fördern und Informationen für die Öffentlichkeit anbieten. Art der angestrebten Projekte Die Investitionen (siehe Geschäftsplan) sehen folgende Bereiche vor: · Bau und Betrieb von Fotovoltaik-Anlagen · Bau und Betrieb von Wärmegestehungsanlagen sowie von Verteilstrukturen · Bau und Betrieb von Speichertechnologien · Absatz der gewonnen Energien in Form von Strom und/oder Wärme · Elektromobilität · Energieeffizienztechnik
Produktionen: Solar; Blockheizkraftwerke
Verbraucher: Ökostrom
Dienstleistungen: Vertrieb