Energiedorf Herbram-Wald eG
Ansprechperson: Michael Klösener (Vorstand)Anschrift: Erlenweg 13
33165 Lichtenau
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Website: www.energiedorf-herbram-wald.de
E-Mail: info@energiedorf-herbram-wald.de
Vorstand: Michael Klösener (Vorsitzender), Andreas Klüe, Stefan Schlüter
Über uns:
Mit der Gründung der Energiegenossenschaft möchten wir unser oberstes Ziel “Global denken - lokal handeln” zum Ausdruck bringen. Wir möchten hier in unserem Ort die Zukunft aktiv gestalten. Dazu haben wir ein Leitbild für Herbram-Wald aufgestellt mit der Zielsetzung, wie der Ort im Jahr 2015 aussehen soll. Das gebildete Team um Karl Peterlein, Karl Georg, Werner Kastel, Karl Meinberg, Michael und Daniela Klösener erarbeitete ausschließlich ehrenamtlich die Konzepte. Das Motto lautete „Herbram-Walder für Herbram-Walder Hand in Hand.“ Eine offene und öffentliche Kommunikation ist hier unbedingt erforderlich. Dazu bildete sich ein Netzwerk zwischen dem Energiedorf und der Stadt Lichtenau, den Stadtwerken Lichtenau, der Sparkasse Paderborn-Detmold, dem bisherigen Planer Hubertus Beckmann, dem Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsverband und der Energieagentur NRW. Steigende Energiepreise und die Abhängigkeit von den Öl-Multis zeigt, wie wichtig ein Umdenken schon jetzt ist. Auch der Gedanke, dass Öl- Vorräte nicht unendlich zur Verfügung stehen, verpflichtet uns, gegenüber den nächsten Generationen, mit den vorhandenen Ressourcen verantwortlich umzugehen. Die Umstellung ist daher weniger eine technische, sondern vor allem eine gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Herausforderung. Die Deckung des Wärmebedarfs erfolgt aus den heimischen Ressourcen. Unser Konzept ist jederzeit erweiterbar, durch die Beschlüsse der Generalversammlung. Angedacht sind in naher Zukunft die Versorgung der Mitglieder auch mit Strom und die technische Modernisierung der Telefonie und Datenübertragung. Gleichermaßen erwarten wir auch Synergieeffekte für den Tourismusstandort Herbram-Wald mit eigenständiger und ökologischer Energieversorgung.
Produktionen: Biomasse; Solar
Verbraucher: Nahwärme