Bürgerenergie Straelen eG

Ansprechperson: Martin Thissen (Vorstand)

Anschrift: Kulmesweg 29
47638 Straelen

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02834 970101
Website: www.buergerenergie-straelen.de
E-Mail: info@buergerenergie-straelen.de

Vorstand: Thomas Linßen, Martin Thissen

Über uns:

Erderwärmung und Gletscherschmelze, Treibhausgase und Co²- Anstieg, Dürren und Überschwemmungen. Wir alle wissen, der Kli - mawandel ist da, überall auf der Welt und auch in unserer Region. Große Gefahren gehen von unseren Atomkraftwerken aus, deren Müll wir z.Zt. mangels fehlendem Endlager nicht entsorgen können. Sicherheitschecks auf Euroebene fielen negativ aus. Sämtliche Atomkraftwerke haben festgestellte hohe Sicherheitsmängel. Die Abhängigkeit von Rohstoffprodukten zur Energieerzeugung wie Uran, Gas, Öl und Kohle werden immer größer. Bei ihrem Abbau wird unsere Umwelt zusätzlich immer mehr geschädigt. Ganz zu schweigen von den unmöglichen menschenverachtenden Arbeitsbedingungen in den Förderländern. Die Preise für diese fossilen Rohstoffe steigen unaufhörlich. Letztendlich stehen sie nur noch wenige Jahre zur Verfügung. Die Notwendigkeit des sofortigen Umdenkens ist uns allen bewusst. Was jetzt zählt ist konsequentes Handeln - hin zu einer dezentralen Gestaltung auf lokaler Ebene und regionaler Energiezukunft für eine verstärkte und eigenständige Nutzung erneuerbarer Energien. Aus zahlreichen Gesprächen mit den Bürgern unserer Stadt wissen wir um die Bereitschaft sich für ihre Umwelt zu engagieren. An Engage - ment fehlt es in unserer Stadt nie – jedoch oftmals an geeigneten Möglichkeiten. Die Bürgerenergie Straelen eG hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Straelen über eine Beteiligung an dieser Energiegenossenschaft die Möglichkeit zu bie - ten, sich aktiv für nachhaltige und dezentrale Energieversorgung einzusetzen und sich damit für die Mitbestimmung und Mitgestaltung der lokalen Energiezukunft zu engagieren. Dieses bürgerschaftliche Engagement bewirkt somit einen direkten Beitrag zur Sicherung der Klima und Energiezukunft zum Nutzen nachkommender Generationen und zur wirtschaftlichen Förderung der Stadt und ihrer Einwohn


Produktionen: Solar; Wind
Verbraucher: Strom