Bioenergiegenossenschaft Mengsberg BEGM eG
Ansprechperson: Karlheinz Kurz (Vorstand)Anschrift: Zur Wolfsdelle 11
35279 Neustadt-Mengsberg
Bundesland: Hessen
Vorstand: Karlheinz Kurz, Michael Rudewig, Klaus Schwalm, Thomas Theis, Susanna Wilhelm
Über uns:
Eine Heizzentrale mit zwei Heizkesseln, 9,5 Kilometer Wärmeleitungen und ein Solarkollektorfeld von etwa einem Hektar Größe. Das ist der Plan, mit dem die Gemeinde Mengsberg in Oberhessen ein bundesweit einmaliges Nahwärmeprojekt realisieren will. Die Idee: Mit den Sonnenkollektoren kann das Wärmenetz im Sommer komplett auf Solarbetrieb umgestellt werden. Die Heizkessel, die im Winter den Ort mit Nahwärme versorgen sollen, laufen im Teilbetrieb außerhalb der Heizperiode nicht effektiv. Falls es in den Sommermonaten regnet, sollen zwei Pufferspeicher von 300 bis 400 Kubikmetern einspringen. Die könnten eine Regenwoche überbrücken. Auf das Jahr gerechnet sollen die Sonnenkollektoren 18 Prozent des gesamten Wärmebedarfs liefern. Laut Energiekommune gilt ein solarer Deckungsanteil von 15 bis 20 Prozent derzeit als besonders wirtschaftlich. Bioenergiegenossenschaft Mengsberg In Mengsberg haben sich schon bei der Gründungsversammlung der Bionergiegenossenschaft am 23. November 2014 106 Hauseigentümer für die Genossenschaft angemeldet. Um das Projekt wirtschaftlich zu betreiben, sind die Zusagen von mindestens 150 der 261 Mengsberger Haushalte nötig. Zum ersten April wurde die Bioenergiegenossenschaft Mengsberg BEGM eG ins Genossenschaftsregister eingetragen. Kurz vorher hatte die Genossenschaft 154 Mitglieder, die sich jeweils mit einer Einlage von 4000,- Euro beteiligen. Ende des Jahres soll in Mensberg Baubeginn sein
Produktionen: Solar
Verbraucher: Nahwärme