Online-Praxisworkshop: Mieterstrom und Quartiersversorgung planen und erfolgreich umsetzen

Praxisworkshop für Energiegenossenschaften, Kommunen, Stadtwerke, Energiedienstleister, Klimaschutzmanager*innen, Wohnungsgesellschaften und Architekt*innen

Foto: HEG Heidelberger Energiegenossenschaft

In Mehrfamilienhäusern oder Gewerbeimmobilien Mieter*innen direkt und günstig mit erneuerbarem Strom vom Dach versorgen, Speicher und Lademöglichkeiten für E-Autos bereitstellen und die Wärmeversorgung klimaneutral gestalten – das geht!
Viele Energiegenossenschaften, Stadtwerke und Energiedienstleister setzen solche Mieterstromprojekte bereits erfolgreich um. Mit dem Solarpaket I wurden sie nochmal erleichtert und die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung wurde ermöglicht. Die Pflicht zur Reststrombelieferung entfällt hier. Welche Chancen und Potenziale bietet das für die Energieversorgung im urbanen Raum? Alles, was Sie wissen müssen, um Projekte für Mehrfamilienhäuser und Wohnquartiere zu planen und umzusetzen, erfahren Sie in diesem Praxisworkshop mit den „Mieterstrom-Pionier*innen“ der Heidelberger Energiegenossenschaft: von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die technische und praktische Umsetzung bis zu Vertragsgestaltung und Abrechnung.

Mieterstrom bedeutet im weiteren Sinne die Direktlieferung von Strom durch einen Dritten direkt im Gebäude oder im Quartier an mehrere Parteien. Dies ermöglicht nicht nur neue Solaranlagen in urbanen Räumen, sondern auch eine Dezentralisierung und Demokratisierung der Energieversorgungsinfrastruktur.

Der Praxisworkshop vermittelt Ihnen das nötige fachliche Knowhow, um Mieterstrommodelle vor Ort zu realisieren (Mehrfamilienhaus, Gewerbe usw.). Grundlage sind Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten.

Sie erfahren, wie Sie die Potentiale für Mieterstrom bewerten und erschließen können, und gewinnen ein Verständnis für die Umsetzungsmöglichkeiten. Sie lernen die rechtlichen, technischen und energiewirtschaftlichen Details kennen. Zudem werden Quartierslösungen sowie die Kombination mit Wärmeversorgung und Speichern erörtert. Die Oldenburger Energie-Genossenschaft (olegeno) stellt ein innovatives Projekt vor, bei dem sie Mieterstrom und Wärme-Contracting aus einer Hand anbietet. Auch Erfahrungen mit dem Einbinden von Mieterinnen und Mietern sowie Wohnungseigentümer*innen werden thematisiert. Mit den Workshopunterlagen erhalten Sie eine ausführliche Praxisanleitung.

Die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG ist erfolgreiche Pionierin auf dem Feld Mieterstrom. Für ihre erste große Mieterstromanlage hat sie den Deutschen Solarpreis 2014 gewonnen. Im Jahr 2018 hat die HEG ein integriertes Quartiersversorgungskonzept mit Elektromobilität und Zwischenspeicherung umgesetzt. Damit gewann sie einen Ideenwettbewerb und wurde mit dem Contracting Preis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Der Praxisworkshop findet in Kooperation mit dem House of Energy e.V. statt.

Hier geht es zum Programmflyer.

Methodik

Die Arbeitsformen im Workshop sind Impulsvorträge, Fragen und Diskussion, eine Videodemonstration der Quartierversorgung in Heidelberg und Übungsphasen der Teilnehmenden.

Ziele / Nutzen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Stromlieferung an Mieter*innen verstehen (Mieterstromgesetz usw.)
  • Die praktische Umsetzung im Detail kennenlernen (Kundenanlage, Vollversorgung, Pflichten als Energieversorger, Wechselprozesse usw.)
  • Die technische Umsetzung im Detail kennenlernen (Messkonzepte, Summenzählermodell, digitale Abrechnungssysteme, Smartmetering)
  • Planung und Umsetzung von Quartierslösungen in Kombination mit Wärmeversorgung, Elektromobilität und Speichern
  • Von erfolgreichen Projekten lernen

Zielgruppen

  • Verantwortliche aus Energiegenossenschaften
  • Mitarbeiter*innen von Energiedienstleistern, Stadtwerken
  • Klimaschutzmanager*innen, Mitarbeitende von Kommunen, Umweltämtern, Energieagenturen
  • Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsbaugesellschaften, private Wohnungsinitiativen
  • Architekt*innen, die Mehrfamilienhäuser planen
  • Gebäudeeigentümer*innen

Termin und Anmeldung

Der Workshop findet am Freitag, 14. Juni 2024 von 09:30 bis 16:00 Uhr über das Videokonferenzprogramm zoom statt.

Bitte nutzen Sie dieses Formular zur Anmeldung (bis 8.6.2024).

Teilnahmebeitrag

Regulärer Beitrag für Mitarbeitende von Firmen, Stadtwerken, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieagenturen, Mitarbeitende und Verantwortliche von großen Genossenschaften u.a. ( Jahresumsatz > 250 TEUR): 320,- € + 7 % MwSt.

Ermäßigter Beitrag für Mitarbeitende und Verantwortliche aus kleinen Energiegenossenschaften, Solarvereinen u.a. (Jahresumsatz < 250 TEUR), Doktorand*innen mit Stipendium sowie zertifizierte Projektentwickler*innen für Energiegenossenschaften: 140,- € + 7 % MwSt.

Mitglieder des „Netzwerk Energiewende jetzt e.V.“, der Bürgerwerke eG und des House of Energy erhalten eine Ermäßigung von 30,- € (netto) auf den regulären bzw. ermäßigten Netto-Teilnahmebeitrag.

Im Beitrag sind die Workshoptunterlagen und Hintergrundmaterial enthalten.

Haben Sie Fragen zum Workshop? Dann weden Sie sich sich bitte an: info@netzwerk-energiewende-jetzt.de