Aktuelle Meldungen

Das Kooperationsprojekt HEAT it! des Klima-Bündnis e.V. und des Bündnis Bürgerenergie e.V. sucht zwei Pilotkommunen, die von den Expert*innen des Projektteams über ca. 24 Monate bei der Wärmeplanung und ersten Umsetzungsschritten kostenfrei begleitet werden.

Weiterlesen

Bürgerenergiegemeinschaften bringen den Menschen vor Ort spürbare Vorteile und zeigen, wie die Energiewende sowohl im Kleinen als auch im Großen gelingt. Im Webinar des BBEn erhalten Bürgerenergiegemeinschaften wertvolle Impulse und praktische Tipps zur Strategieentwicklung.

Weiterlesen

Demokratie stärken, Bürger*innen und Kommunen an der lokalen Wertschöpfung teilhaben lassen, Klimaschutz vorantreiben: 73 zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aus dem Umwelt- und Energiebereich fordern einen Bürger*innenenergie-Gipfel der Bundesregierung und ein Gesetzespaket zur Stärkung der Bürgerenergie. Denn Energie in Bürger*innenhand ist DIE Erfolgsgeschichte für die…

Weiterlesen

Der Entwurf für die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sieht Regelungen zum Energy Sharing und zur Bürgerbeteiligung vor. Stimmen aus der Bürgerenergie fordern eine bessere Umsetzung.

Weiterlesen

Vom Abstände messen auf dem Dach bis zum Spannung messen am fertig montierten Modul war alles dabei!

Weiterlesen

Good ViBEs für die Bürgerenergie! Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. und Bündnis Bürgerenergie e.V. launchen neues Beratungsnetzwerk.

Weiterlesen

Wie können Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern unkompliziert und gemeinschaftlich Solarstrom nutzen, der auf ihrem Dach erzeugt wird? Das Bündnis Bürgerenergie veröffentlicht einen Leitfaden und ein Erklärvideo.

Weiterlesen

Das RLS-Graduiertenkolleg hat die Programme der Parteien für die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg unter die Lupe genommen. Für die weitere Transformation des Energiesystems wird das Votum der Wählerinnen und Wähler eine wichtige Rolle spielen.

Weiterlesen

Energiewende-Gestalter*innen berichten über ihren Einsatz und teilen ihre Tipps für den gelungenen Start ins Engagement für die Energiewende.

Weiterlesen

Ein Kompetenznetzwerk der Bürgerenergie soll die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in die Fläche bringen

Weiterlesen