Vergangene Veranstaltungen

Wie kann der Ausbau der Erneuerbaren so gestaltet werden, dass Einwohner*innen und Kommunen davon profitieren?

Weiterlesen

Das gemeinsame Webinar mit der DGS Akademie Franken vermittelt technische Grundlagen und bietet einen Raum für Austausch unter Gleichgesinnten.

Weiterlesen

Die Installation von Balkonmodulen ist ein erster Schritt, um Sonnenstrom zu Hause zu erzeugen und die Energiewende im Kleinen voranzubringen. Mit Balkon-Photovoltaik-Modulen können auch Mieter*innen und Menschen mit geringerem Einkommen einen Teil ihres Energieverbrauchs beziehen. Das Schöne daran: Auf dem eigenen Ballon, im Garten oder der Garage sind sie sicht- und greifbar. Zudem sind…

Weiterlesen

Sie haben eine Bürgerenergiegenossenschaft gegründet und wollen von Anfang an Schwerpunkte setzen. Welche  Geschäftsfelder sind lohnend und auf welche fokussieren wir unsere Aktivitäten? Oder Sie sind in einer bestehenden Energiegenossenschaft aktiv und möchten für Ihre weitere Entwicklung Hauptgeschäftsfelder identifizieren und priorisieren. Sie möchten sich fokussieren und sich nicht verzetteln.

Weiterlesen

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentraler Baustein, um die Klimaziele zu erreichen. Dies ist nur mit den Menschen vor Ort möglich. Energiegenossenschaften tragen vor-Ort zum Erreichen der Ziele bei. Bei großen Zielen bedarf es großer Anlagen. Besonders bei den Photovoltaik-Freiflächen gibt es noch große Potenziale, die von Bürgerenergiegenossenschaften genutzt werden können. Sie können…

Weiterlesen

Der Wechsel zu einem Ökostromanbieter ist eine einfache Möglichkeit, zur Energiewende beizutragen und den Frieden zu fördern. Doch im Dschungel der Ökostrom-Anbieter*innen ist es oft nicht leicht, sich einen Überblick zu verschaffen und die Unterschiede der Angebote herauszufinden. Zudem befinden sich zahlreiche Unternehmen auf dem Ökostrommarkt, die mit Hilfe gekaufter Zertifikate und anderen…

Weiterlesen

Photovoltaik ist ein zentraler Pfeiler der Energiewende. Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn der Ausbau der Solarstromproduktion wesentlich gesteigert wird. Photovoltaik ist die günstigste Art, Ökostrom herzustellen und genießt hohe Akzeptanz. Einige Bundesländer wollen aktuell die Solarpflicht für Neubauten einführen oder haben dies bereits getan, Kommunen fördern den…

Weiterlesen

Viele Menschen wünschen sich eine eigene PV-Anlage aufs Dach und für die Eindämmung der Klimakrise braucht es einen massiven Ausbau an Photovoltaikanlagen. Doch aktuell sind viele Solarbetriebe sehr ausgelastet. Viele Dach-Solaranlagen werden daher mit großer Wartezeit gebaut. Dabei lässt sich unter Anleitung vieles selbst machen.

Weiterlesen

Die Wärmewende rückt immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit und ist zentral für unsere Energie- und Klimazukunft. Viele Energiegenossenschaften engagieren sich für die Energiewende vor Ort. Doch sind sie bisher zögerlich, den Geschäftsbereich Wärme auszubauen. Auch befassen sich im Angesicht der Energiekrise viele Kommunen mit nachhaltigen Wärmeprojekten. Die Kooperation von Kommunen und…

Weiterlesen